justASKus
- der Podcast:
Auf unserem «Sofa ohne Plüsch» diskutieren Astrid (Gründerin von justASKus) und Olivia (Survivorin), offen über vernachlässigte Themen wie Körperbild, Sexualität und Fruchtbarkeit nach Krebs. Hier ist Raum für eure Fragen, egal wie unbequem sie sind. Das Leben ist komplex und einzigartig! Lasst uns gemeinsam erkunden, wie wir das Beste daraus machen können!
Die «ASK Force» fragt GENAU nach und lädt Experten zu unseren Herzensthemen ein. Fragen «Wie kann ich mit Herausforderungen umgehen und mein Leben wieder zurückgewinnen?» werden hier besprochen und Anregungen gegeben, wie das gelingen kann.
Ihr habt Fragen oder Anliegen, die ihr lieber persönlich besprechen möchtet, oder wünscht eine Beratung bzw. Abklärung eurer Fruchtbarkeit? Dann seid ihr in unserer ASK Sprechstunde herzlich willkommen. Das Thema muss nicht nur Fruchtbarkeit betreffen, ihr könnt auch mehrere Anliegen besprechen. Beim ersten Termin geht es vor allem darum, sich kennenzulernen und erste Fragen zu klären. Weitere Termine sind je nach Bedarf möglich und werden gemeinsam entschieden.
Wir bieten neben der Beantwortung von Fragen auch Fruchtbarkeitsabklärungen sowie gegebenenfalls die Anlage einer Fruchtbarkeitsreserve an. Falls ihr noch keinen Frauenarzt oder keine Frauenärztin habt, können wir auch gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen durchführen. In manchen Fällen kann eine Körper- oder Sexualtherapie hilfreich sein, was je nach Situation besprochen wird. Es liegt ganz bei euch, was ihr möchtet.
Das ASK Sprechstundenteam ist Astrid Ahler, Dr. med. Sjanneke Beutler, Dr. med. Simone Göttler und PD Gideon Sartorius. Wir alle besitzen eine sexualtherapeutische Ausbildung und weitere unterschiedliche Zusatzausbildungen wie:
-
gynäkologischer Endokrinologie
-
Reproduktionsmedizin (Kinderwunsch)
-
Männergesundheit (männliche Fruchtbarkeit und Hormonstörungen)
-
gynäkologischer Psychosomatik
-
Jugendgynäkologie
Astrid Ahler leitet die ASK Sprechstunde und ist die Hauptansprechsperson bei der ersten Vorstellung. Je nach Anliegen kann euch jedoch auch ein anderes Teammitglied vorgeschlagen werden oder wir schauen gemeinsam, von wem ihr weiterbetreut werden möchtet. Alternativ könnt ihr jedoch auch gerne bei Eurer Terminanfrage ein Teammitglied direkt anfragen.
Die ASK Sprechstunde findet zur Zeit im Raum Basel oder Olten statt.
Ihr könnt alleine oder in Begleitung eurer Eltern oder Partner vorbeikommen, ganz wie ihr wünscht. Alles was in der ASK Sprechstunde besprochen wird, bleibt auch dort und wird absolut vertraulich behandelt.
Die Kosten für die Beratung und Abklärungen werden von der Grundversicherung übernommen.
ASK Sprechstunde
Workshops
Manchmal reicht es nicht aus, nur Informationen oder Ratschläge zu erhalten; man muss selbst spüren und erleben, um Veränderungen herbeizuführen. Besonders beim Thema, sich wieder in seinem Körper wohlzufühlen und mit Veränderungen umzugehen, ist es wichtig, Vertrauen zu fassen. Das Kennenlernen des eigenen Körpers kann helfen, dieses Vertrauen wieder aufzubauen. Deshalb möchten wir Workshops zu verschiedenen Themen rund um den Körper mit praktischen Übungen in kleinen Gruppen anbieten. Unsere Kooperationspartner sind Zirkusartisten, Künstler und Yogalehrer, die uns unterstützen. Auch das Thema Sexualität ist in der Theorie oft einfach, in der Praxis jedoch schwierig umzusetzen, besonders wenn Angst oder negative Erfahrungen den Körper in Alarmbereitschaft versetzen. Es ist wichtig, sich zuerst selbst kennenzulernen und zu wissen, wie sich was anfühlt, bevor man an das Öffnen für einen Partner denkt. Wir planen Workshops mit Sexualtherapeuten zu verschiedenen Themen und auch für Paare. Wir möchten der Vielfalt der Themen keine Grenzen setzen und freuen uns über eure Vorschläge und Wünsche. Eine Übersicht unserer Workshops findet ihr in der Rubrik „Aktuelle Angebote“, die regelmässig aktualisiert wird. Kommunikationsworkshops für Gesundheitspersonal der Onkologie Ein wichtiges Bedürfnis von Krebsbetroffenen ist, eine Ansprechperson im betreuenden Umfeld zu haben. Hierbei spielt das Pflegepersonal eine zentrale Rolle, da die zeitintensive Betreuung zu innigeren Beziehungen führt und Gelegenheiten schafft, heikle Themen anzusprechen. Bei unseren Vorträgen für das Gesundheitspersonal der Onkologie in der Schweiz zeigte sich stets grosses Interesse an den Themen Körperbild und Sexualität. Die Wichtigkeit dieser Themen wurde häufig erkannt, jedoch wurde als Haupthürde genannt, dass es an Ausbildung fehlt, um angemessen darüber zu sprechen, ohne Patienten und sich selbst zu überfordern. Deshalb bieten wir Kommunikationsworkshops an, um in kleinen Gruppen die Gesprächsführung durch praktische Übungen zu verbessern. Ziel ist es, mehr Sicherheit zu gewinnen und ein angenehmes Gesprächsklima für alle Beteiligten zu schaffen. Es geht nicht darum, zum Sexualtherapeuten zu werden, sondern offen zu sein und keine Scheu zu haben, heikle Themen anzusprechen. Durch die Möglichkeit, Patient:innen mit komplexen Fragen an unser justASKus-Projekt weiterzuleiten, hoffen wir, die Hemmschwelle zu senken, solche Themen anzusprechen. Falls du oder deine Station Interesse an diesen Workshops habt, meldet euch bitte, damit wir gemeinsam eure Wünsche und Bedürfnisse besprechen können. Die Workshops werden individuell angepasst und der zeitliche Rahmen festgelegt.
Eine Plattform für eure Fragen
Ihr habt Fragen, die euch schon lange beschäftigen, aber bisher habt ihr euch nicht getraut, sie zu stellen, oder es gab keine Gelegenheit? Genau dafür sind wir da! Keine Frage ist zu banal, seltsam oder unwichtig, um gestellt zu werden! Falls ihr in unserer Rubrik FAQ keine passende Antwort findet oder sie nicht ausreicht, schreibt uns gerne! Wir werden die Frage je nach Thema im Team besprechen und euch zeitnah antworten. Ihr könnt eure Frage auch direkt an eine Person aus unserem Team richten – nennt dazu einfach den Namen, und wir leiten sie weiter.
Da sich viele Krebspatient:innen nicht trauen, Fragen zu stellen oder nicht wissen, wie sie diese formulieren sollen, können auch andere von eurem Mut profitieren. Daher könnt ihr im untenstehenden Formular angeben, ob eure Frage anonym oder mit eurem Namen und Alter auf unserer Webseite im FAQ-Bereich veröffentlicht werden darf. Natürlich ist es auch völlig in Ordnung, wenn ihr das nicht möchtet.
So oder so möchten wir uns schon jetzt für euer Vertrauen bedanken!